Alpenüberquerung 2022
Vor 8 Jahren sind wir schon einmal mit einer Gruppe Kinder und Jugendlicher von Oberstdorf nach Meran gewandert. Das hatte bei allen Teilnehmenden so einen nachhaltigen Effekt wie beispielsweise gestärktes Selbstwertgefühl, verbessertes Durchhaltevermögen, mehr Selbstwirksamkeitserwartung und eine verbesserte soziale Kompetenz , dass wir beschlossen es noch einmal zu wagen.
Um diese Herausforderung gut zu meistern, müssen im Vorfeld intensive Vorbereitungen stattfinden.
Wir haben 12 Trainingswanderungen durchgeführt, um die Gruppe langsam und schrittweise für das Event zu trainieren. Eine geeignete Ausrüstung musste für alle beschafft werden. Zum Glück hatten wir noch einige Materialien von der letzten Alpenüberquerung übrig und konnten diese nutzen.
Wir haben die Durchführung bei einer Bergschule gebucht, da wir aus Sicherheitsgründen die Tour nur mit einem ausgebildeten Wanderführer durchführen wollten.
Die Kinder und Jugendlichen haben jeden einzelnen Tag hervorragend bewältigt und kamen zufrieden und strahlend zurück.
Wir bedanken uns noch einmal bei unseren Spendern, die zum Erfolg der Alpenüberquerung beigetragen haben:
- Uli und Helmut Heine von Kommprobier
- Frau Grüssinger sowie Frau Förster von der Firma Kendrion und alle Beteiligten des Social Clubs
- Jens Neumann, Dieter Bös und alle netten Menschen vom Markdorfer Open Air.
Alpenüberquerung 2014
Im Sommer 2014 sind wir mit allen Kindern und Jugendlichen der Familienwohngruppe und vier Mitarbeitern unseres Teams von Oberstdorf nach Meran gelaufen.
Nach einer intensiven Vorbereitungs- und Übungsphase haben wir alle gemeinsam nach 6 anstrengenden Tagen, 36 Stunden Wanderzeit, 5000 Höhenmeter hoch und wieder runter, glücklich und zufrieden unser Ziel erreicht.
Ermöglicht wurde das Projekt durch die umfangreiche Unterstützung von
- der Radio 7 Drachenkinder gGmbH
- dem "Round Table" Friedrichshafen
- Alexander Kauderer und seinem Team Markdorf